Veranstaltungskalender
Aktuelle Infos zur Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation entfallen vorerst alle unsere geplanten Veranstaltungen, Führungs- und Vermittlungsangebote. Wir informieren Sie umgehend an dieser Stelle über eventuelle Änderungen.
Kategorie
All
Allgemein
Digitale Tagung
Familienführung
Museumspädagogik
Offenes Lauresham
Themenführungen
Vortrag
Zehntscheune
Ort
All
Freilichtlabor Lauresham
Museumszentrum
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Zehntscheune
Vergangene und zukünftige Events
All
Nur vergangene Events
Nur zuküftige Events
April (Geplant)
02Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
02Apr10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
„Seine täglichen Mahlzeiten bestanden aus 4 Gängen und dem Fleisch, das seine Jäger auf dem Spieß brieten und das er lieber als alles andere aß.“ Schenken wir diesem
Veranstaltungsinfos
„Seine täglichen Mahlzeiten bestanden aus 4 Gängen und dem Fleisch, das seine Jäger auf dem Spieß brieten und das er lieber als alles andere aß.“ Schenken wir diesem Bericht über Karl den Großen Glauben, müssen wir uns wohl keine Sorgen darüber machen, dass der Herrscher des fränkischen Reiches hungrig die Tafel verlassen musste. Weit weniger steht allerdings über die Ernährung der breiten Bevölkerung geschrieben, die vom Frühjahr bis zum Ende der langen Winter dafür sorgen musste, dass alle Menschen satt geworden sind.
Neben den zeitgenössischen Schriftzeugnissen können wir aber heute viele andere wissenschaftliche Quellen befragen, die uns Aufschluss über die Ernährungsgewohnheiten des 6. bis 10. Jahrhunderts gewähren. Seien es archäologische Funde wie Geschirr und Speisereste oder die Auswertung von Klimadaten oder Bodenproben – in dieser Themenführung in Lauresham soll ein kleiner Einblick über Vielfalt und Schwierigkeiten der frühmittelalterlichen Nahrungsmittelproduktion geboten werden.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 31. März 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 31. März 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 31. März 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
04Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
04Apr10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
05Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
05Apr10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 31. März 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 7. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 8. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 8. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
11Apr10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
11Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und
Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und verzwirnen, den Webstuhl bespannen und den Stoff weben. Auf unserem Herrenhof erfahren Sie im Rahmen einer Führung alles über diese Arbeitsschritte und lernen die ersten bei uns hergestellten Produkte kennen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 9. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Montag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 12. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 14. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
15Apr17:0018:30„Stroh zu Gold …17:00 - 18:30 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
… spinnen, das ist eine Kunst, die wohl gefällt.“ Auf dieser Führung in Lauresham gehen Sie auf Tuchfühlung und erfahren Sie auf anschauliche Weise wie man im frühen
Veranstaltungsinfos
… spinnen, das ist eine Kunst, die wohl gefällt.“ Auf dieser Führung in Lauresham gehen Sie auf Tuchfühlung und erfahren Sie auf anschauliche Weise wie man im frühen Mittelalter aus der rohen Wolle oder dem harten, faserigen Lein wertvolles Tuch herstellte. Diese Arbeit verlangte von den Frauen in den Webhäusern der Höfe viel Fleiß, Geschick und gute Planung. Die Arbeitstage waren lang und vermutlich erzählten sich die Frauen dabei ihre Erfahrungen – gut verpackt in Geschichten und Märchen. So nehmen auch wir Sie mit in das Land, in dem man Stroh zu Gold zu spinnt und in dem die Spindel ausgeschickt wird, um den Liebsten zu umgarnen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 14. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 10 € | ermäßigt 8 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
16Apr16:0017:00Pflanze des Monats: Schwertlilie16:00 - 17:00 MuseumszentrumKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Pfingstrose und Schwertlilie – Die Pflanzen des Walahfrid Strabo Walafrid Strabo hat uns mit seinem Hortulus die erfolgreichste Verskunst der Karolingerzeit hinterlassen. In gepflegten Hexametern
Veranstaltungsinfos
Pfingstrose und Schwertlilie – Die Pflanzen des Walahfrid Strabo
Walafrid Strabo hat uns mit seinem Hortulus die erfolgreichste Verskunst der Karolingerzeit hinterlassen. In gepflegten Hexametern beschreibt uns Walafrid die 23 Pflanzen und gibt uns Einsicht in die Tätigkeit der Gärtner.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821. Melden Sie sich jetzt verbindlich
Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
18Apr10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
18Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 22. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 22. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
25Apr10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
25Apr10:0017:00April im Herrenhof10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag
Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Wechselnde Vorführungen oder Mitmachaktionen für die ganze Familie laden zudem zum weiteren Verweilen ein.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
Mai
01Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
01Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821. Melden Sie sich jetzt verbindlich
Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 29. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
Zeit
(Samstag) 17:00 - 18:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
02Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
02Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
Veranstaltungsinfos
Öffentlicher Vortrag Am Vorabend der internationalen Fachtagung „Draft animals in the past, present and future“ lädt Laureshamleiter Claus Kropp zu einem spannenden Einführungsvortrag zu diesem
Veranstaltungsinfos
Öffentlicher Vortrag
Am Vorabend der internationalen Fachtagung „Draft animals in the past, present and future“ lädt Laureshamleiter Claus Kropp zu einem spannenden Einführungsvortrag zu diesem Thema ein. Ein Hauptfokus des Vortrags widmet sich der wechselnden Bedeutung, die dem Einsatz von Zugtieren im Laufe der Jahrtausende beigemessen worden ist und schließlich der Frage, warum dieses Thema auch heute für eine nachhaltige Bewirtschaftung unseres Planeten wichtig ist.
Referent: Claus Kropp
Ort: digital oder analog (Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Homepage.)
Eintritt: frei
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
Veranstaltungsinfos
Digitale Tagung 14-18 Uhr Im Rahmen von Vorträgen, Live Diskussionen und einer Virtuellen Weltreise zum Thema Anspannung im 21. Jahrhundert geht es in dieser Tagung
Veranstaltungsinfos
Digitale Tagung 14-18 Uhr
Im Rahmen von Vorträgen, Live Diskussionen und einer Virtuellen Weltreise zum Thema Anspannung im 21. Jahrhundert geht es in dieser Tagung um eine umfassende Behandlung des Themas Zugtiere und deren Relevanz in einem globalen Fokus.
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter unter draftanimals2021@gmail.com und freuen Sie sich über aktuelle Informationen.
Ort: digital (Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf unserer Homepage.)
Eintritt: frei
weitere Infos
Zeit
Mai 8 (Samstag) - 9 (Sonntag)
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 6. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 6. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
09Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
09Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Die Mönche im Kloster Lorsch lebten innerhalb der Klostermauern ein Leben voller Gehorsamkeit, Demut, Armut und Keuschheit. Dennoch wurden sie mit verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten „konfrontiert“.
Veranstaltungsinfos
Die Mönche im Kloster Lorsch lebten innerhalb der Klostermauern ein Leben voller Gehorsamkeit, Demut, Armut und Keuschheit. Dennoch wurden sie mit verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten „konfrontiert“. Als Kaiserin, Königin, Adlige, Nonne oder Bäuerin haben diese Frauen ihre Spuren im Kloster Lorsch hinterlassen. Sie kommen in den historischen Quellen in verschiedenen Rollen vor: als Stifterin, als Ehefrau, als Pilgerin, als Heilkundige, als politische Ratgeberin oder als Arbeitskraft. Sie begleiteten ihre Ehemänner bei der Unterzeichnung von Urkunden, sie waren Ratgeberinnen bei politischen Aktivitäten, sie fanden Zuflucht bei den Lorscher Mönchen und wurden teilweise im Kloster beerdigt. Das Hauptaugenmerk der Führung gilt diesen Frauen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 6. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Ort
Museumszentrum
13Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
13Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Textilien spielten eine zentrale Rolle in der frühmittelalterlichen Gesellschaft. Sie waren für Alle lesbare Zeichen sozialer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, kostbare Geschenke und Teil des Familienvermögens. Die Produktion
Veranstaltungsinfos
Textilien spielten eine zentrale Rolle in der frühmittelalterlichen Gesellschaft. Sie waren für Alle lesbare Zeichen sozialer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, kostbare Geschenke und Teil des Familienvermögens. Die Produktion der kostbaren Stoffe lag ausschließlich in Frauenhänden. Adelige Frauen begegnen uns als versierte Managerinnen, die den gesamten Herstellungsprozess koordinierten und weitreichende Weisungsbefugnisse gehabt haben müssen. In der Führung tauchen wir ein in das Reich der frühmittelalterlichen Textilien und hören von und über karolingische Frauen, welche Kompetenzen und welchen sozialen und politischen Einfluss sie dadurch hatten.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 11. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 11:30 - 13:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und
Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und verzwirnen, den Webstuhl bespannen und den Stoff weben. Auf unserem Herrenhof erfahren Sie im Rahmen einer Führung alles über diese Arbeitsschritte und lernen die ersten bei uns hergestellten Produkte kennen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 12. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 14:00 - 15:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 12. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 12. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
16Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
16Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Auch wenn auf dem Lorscher Klosterhügel nur wenige Gebäude des ehemaligen Klosters die Zeit überdauert haben, so sind sie doch Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Welchen Stilepochen können die
Veranstaltungsinfos
Auch wenn auf dem Lorscher Klosterhügel nur wenige Gebäude des ehemaligen Klosters die Zeit überdauert haben, so sind sie doch Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Welchen Stilepochen können die Steine zugeordnet werden, was sagen sie über die frühere Nutzung der Gebäude aus? Gibt es immer wiederkehrende Schmuckelemente, was sind eigentlich Spolien und wo sind sie zu finden? Bei unserem Rundgang lassen wir neben den bestehenden Gebäuden auch ausgewählte Fundstücke in der Zehntscheune ihre Geschichte erzählen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 18. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:30
Ort
Museumszentrum
21Mai16:0017:30Wildkräuterführung16:00 - 17:30 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Unsere Grünflächen in Lauresham, der Obstgarten, der Weingarten und die übrigen Wiesenflächen stehen jetzt in schönster Blüte. Wiesenknopf, Gundermann und Spitzwegerich, Thymian und viele andere Arten laden jetzt
Veranstaltungsinfos
Unsere Grünflächen in Lauresham, der Obstgarten, der Weingarten und die übrigen Wiesenflächen stehen jetzt in schönster Blüte. Wiesenknopf, Gundermann und Spitzwegerich, Thymian und viele andere Arten laden jetzt dazu ein, Salate und andere Speisen mit ihnen zu würzen. Kannte man diese Arten bereits im Frühmittelalter und hat man sie auch medizinisch genutzt? Genießen Sie mit mir die Farbenpracht in einer unterhaltsamen Führung.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 20. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 20. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 20. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
23Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
23Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
24Mai10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
24Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Montag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 26. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 26. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
28Mai16:0017:00Pflanze des Monats: Holunder16:00 - 17:00 MuseumszentrumKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Holunder, Wolfsmilch, Spargel – Giftige Pflanzen- Abführen, Aderlass und andere Indikationen „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß
Veranstaltungsinfos
Holunder, Wolfsmilch, Spargel – Giftige Pflanzen- Abführen, Aderlass und andere Indikationen
„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.“ Diese Sentenz stammt von Phillipus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus, dem berühmten Arzt und Pharmazeuten des 15. Jahrhunderts. Waren den Menschen die giftigen Inhaltsstoffe im Mittelalter bekannt? Wie hat man die Wirkdosis bestimmt?
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 27. Mail 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 27. April 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 27. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
30Mai10:0017:00Mai im Herrenhof10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag
Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Wechselnde Vorführungen oder Mitmachaktionen für die ganze Familie laden zudem zum weiteren Verweilen ein.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
30Mai10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Literarisch-musikalischer Spaziergang: Am Ende eines Lebens. Herzog Tassilo in Klosterhaft Tragisch ist das Schicksal des bayerischen Herzogs Tassilo III. Eine Auseinandersetzung mit Karl dem Großen
Veranstaltungsinfos
Literarisch-musikalischer Spaziergang: Am Ende eines Lebens. Herzog Tassilo in Klosterhaft
Tragisch ist das Schicksal des bayerischen Herzogs Tassilo III. Eine Auseinandersetzung mit Karl dem Großen zog das Todesurteil für den Bayern nach sich, das der Kaiser, ein Cousin Tassilos, 794 in Frankfurt in lebenslange Klosterhaft umwandelte. Vermutlich kam Tassilo dazu nach Lorsch und ließ auch hier sein Leben. In der hiesigen Reichsabtei soll sich sein Grabmal befunden haben. Eine Ballade, die Barockoper “Tassilone” von Agostino Steffani und eine an die Historie angelehnte Geschichte widmen sich den letzten Jahren und dem Ende Tassilos an den vermuteten Lorscher Originalschauplätzen.
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch (Basilikafragment und Kloster Altenmünster)
bei Regen im Schaudepot Zehntscheune
Nibelungenstr. 32
64653 Lorsch
17 Uhr | Eintritt frei
Sollte die Pandemie den Spaziergang verbieten, wird das Format digital angeboten.
www.lorsch.de , www.kloster-lorsch.de
Eine Veranstaltung der Stadt Lorsch in Kooperation mit dem UNESCO Welterbe Kloster Lorsch nach einer Idee von Elmar Ullrich
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Juni

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 31. Mai 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und
Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und verzwirnen, den Webstuhl bespannen und den Stoff weben. Auf unserem Herrenhof erfahren Sie im Rahmen einer Führung alles über diese Arbeitsschritte und lernen die ersten bei uns hergestellten Produkte kennen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 1. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
03Jun10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
03Jun10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821. Melden Sie sich jetzt verbindlich
Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 1. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
06Jun10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
06Jun10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
06Jun10:0017:0017. Welterbetag10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Allgemein
Veranstaltungsinfos
Wir laden Sie ein, mit uns die Geschichte „unseres“ Welterbes zu entdecken. In Sonderführungen und Vorträgen, Mitmachangeboten, Ausstellungen und speziellen Erlebnisaktionen (digital oder analog) bekommen die Besucher sowie
Veranstaltungsinfos
Wir laden Sie ein, mit uns die Geschichte „unseres“ Welterbes zu entdecken. In Sonderführungen und Vorträgen, Mitmachangeboten, Ausstellungen und speziellen Erlebnisaktionen (digital oder analog) bekommen die Besucher sowie die Anwohner einen unmittelbaren Eindruck davon, was die Welterbestätte Kloster Lorsch so einzigartig macht: Wir bieten Ihnen einen Blick hinter ihre Kulissen und machen so die Geschichte dieses einzigartigen Ortes erlebbar.
Ort: Klosterareal und/oder digital
Eintritt: frei
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
11Jun16:0017:30Wildkräuterführung16:00 - 17:30 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Unsere Grünflächen in Lauresham, der Obstgarten, der Weingarten und die übrigen Wiesenflächen stehen jetzt in schönster Blüte. Wiesenknopf, Gundermann und Spitzwegerich, Thymian und viele andere Arten laden jetzt
Veranstaltungsinfos
Unsere Grünflächen in Lauresham, der Obstgarten, der Weingarten und die übrigen Wiesenflächen stehen jetzt in schönster Blüte. Wiesenknopf, Gundermann und Spitzwegerich, Thymian und viele andere Arten laden jetzt dazu ein, Salate und andere Speisen mit ihnen zu würzen. Kannte man diese Arten bereits im Frühmittelalter und hat man sie auch medizinisch genutzt? Genießen Sie mit mir die Farbenpracht in einer unterhaltsamen Führung.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 19. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 10. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Welche Techniken kannte das Frühmittelalter, um Milch haltbar zu machen? Gab es schon verschiedene Käsesorten? Und hatte Karl der Große vielleicht gar einen
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Welche Techniken kannte das Frühmittelalter, um Milch haltbar zu machen? Gab es schon verschiedene Käsesorten? Und hatte Karl der Große vielleicht gar einen Lieblingskäse? Kuh, Schaf, Ziege, Schwein: Hat man all diese Tiere gemolken? Die neueste Forschung im Gepäck, gehen wir diesen und anderen Fragen auf einem Rundgang durch Lauresham auf den Grund. Und schauen dabei zu, wie Butter, Dickmilch und verschiedene Käsesorten hergestellt werden!
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 10. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 10. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
13Jun10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
13Jun10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Textilien spielten eine zentrale Rolle in der frühmittelalterlichen Gesellschaft. Sie waren für Alle lesbare Zeichen sozialer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, kostbare Geschenke und Teil des Familienvermögens. Die Produktion
Veranstaltungsinfos
Textilien spielten eine zentrale Rolle in der frühmittelalterlichen Gesellschaft. Sie waren für Alle lesbare Zeichen sozialer, kultureller und religiöser Zugehörigkeit, kostbare Geschenke und Teil des Familienvermögens. Die Produktion der kostbaren Stoffe lag ausschließlich in Frauenhänden. Adelige Frauen begegnen uns als versierte Managerinnen, die den gesamten Herstellungsprozess koordinierten und weitreichende Weisungsbefugnisse gehabt haben müssen. In der Führung tauchen wir ein in das Reich der frühmittelalterlichen Textilien und hören von und über karolingische Frauen, welche Kompetenzen und welchen sozialen und politischen Einfluss sie dadurch hatten.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 10. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 11:30 - 13:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
18Jun16:0017:00Pflanze des Monats: Rose16:00 - 17:00 MuseumszentrumKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Rosengewächse (neben den Rosenarten, Odermennig, Blutwurz… ) Jetzt im Juni stehen unsere Rosen in Blüte: Essigrose, Apothekerrose, Hundsrose verzaubern uns mit ihrer Schönheit und mit
Veranstaltungsinfos
Rosengewächse (neben den Rosenarten, Odermennig, Blutwurz… )
Jetzt im Juni stehen unsere Rosen in Blüte: Essigrose, Apothekerrose, Hundsrose verzaubern uns mit ihrer Schönheit und mit ihrem Duft. Aber es gibt auch noch viele verwandte Rosengewächse im Heilkräutergarten.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 17. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 17. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 17. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
„Seine täglichen Mahlzeiten bestanden aus 4 Gängen und dem Fleisch, das seine Jäger auf dem Spieß brieten und das er lieber als alles andere aß.“ Schenken wir diesem
Veranstaltungsinfos
„Seine täglichen Mahlzeiten bestanden aus 4 Gängen und dem Fleisch, das seine Jäger auf dem Spieß brieten und das er lieber als alles andere aß.“ Schenken wir diesem Bericht über Karl den Großen Glauben, müssen wir uns wohl keine Sorgen darüber machen, dass der Herrscher des fränkischen Reiches hungrig die Tafel verlassen musste. Weit weniger steht allerdings über die Ernährung der breiten Bevölkerung geschrieben, die vom Frühjahr bis zum Ende der langen Winter dafür sorgen musste, dass alle Menschen satt geworden sind.
Neben den zeitgenössischen Schriftzeugnissen können wir aber heute viele andere wissenschaftliche Quellen befragen, die uns Aufschluss über die Ernährungsgewohnheiten des 6. bis 10. Jahrhunderts gewähren. Seien es archäologische Funde wie Geschirr und Speisereste oder die Auswertung von Klimadaten oder Bodenproben – in dieser Themenführung in Lauresham soll ein kleiner Einblick über Vielfalt und Schwierigkeiten der frühmittelalterlichen Nahrungsmittelproduktion geboten werden.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 17. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham
20Jun10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
20Jun10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Auch wenn auf dem Lorscher Klosterhügel nur wenige Gebäude des ehemaligen Klosters die Zeit überdauert haben, so sind sie doch Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Welchen Stilepochen können die
Veranstaltungsinfos
Auch wenn auf dem Lorscher Klosterhügel nur wenige Gebäude des ehemaligen Klosters die Zeit überdauert haben, so sind sie doch Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Welchen Stilepochen können die Steine zugeordnet werden, was sagen sie über die frühere Nutzung der Gebäude aus? Gibt es immer wiederkehrende Schmuckelemente, was sind eigentlich Spolien und wo sind sie zu finden? Bei unserem Rundgang lassen wir neben den bestehenden Gebäuden auch ausgewählte Fundstücke in der Zehntscheune ihre Geschichte erzählen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 24. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 17:00 - 18:30
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 24. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 24. Juni 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
27Jun10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
27Jun10:0017:00Juni im Herrenhof10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag
Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Wechselnde Vorführungen oder Mitmachaktionen für die ganze Familie laden zudem zum weiteren Verweilen ein.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
Juli

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 1. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 1. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum
04Jul10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
04Jul10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
08Jul17:0018:30„Stroh zu Gold …17:00 - 18:30 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
… spinnen, das ist eine Kunst, die wohl gefällt.“ Auf dieser Führung in Lauresham gehen Sie auf Tuchfühlung und erfahren Sie auf anschauliche Weise wie man im frühen
Veranstaltungsinfos
… spinnen, das ist eine Kunst, die wohl gefällt.“ Auf dieser Führung in Lauresham gehen Sie auf Tuchfühlung und erfahren Sie auf anschauliche Weise wie man im frühen Mittelalter aus der rohen Wolle oder dem harten, faserigen Lein wertvolles Tuch herstellte. Diese Arbeit verlangte von den Frauen in den Webhäusern der Höfe viel Fleiß, Geschick und gute Planung. Die Arbeitstage waren lang und vermutlich erzählten sich die Frauen dabei ihre Erfahrungen – gut verpackt in Geschichten und Märchen. So nehmen auch wir Sie mit in das Land, in dem man Stroh zu Gold zu spinnt und in dem die Spindel ausgeschickt wird, um den Liebsten zu umgarnen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 7. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 10 € | ermäßigt 8 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 18:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 8. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Welche Techniken kannte das Frühmittelalter, um Milch haltbar zu machen? Gab es schon verschiedene Käsesorten? Und hatte Karl der Große vielleicht gar einen
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Welche Techniken kannte das Frühmittelalter, um Milch haltbar zu machen? Gab es schon verschiedene Käsesorten? Und hatte Karl der Große vielleicht gar einen Lieblingskäse? Kuh, Schaf, Ziege, Schwein: Hat man all diese Tiere gemolken? Die neueste Forschung im Gepäck, gehen wir diesen und anderen Fragen auf einem Rundgang durch Lauresham auf den Grund. Und schauen dabei zu, wie Butter, Dickmilch und verschiedene Käsesorten hergestellt werden!
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 8. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 8. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
11Jul10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
11Jul10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Zerstoßene Regenwürmer, Schafdung, Tollkirsche? Mittelalterliche Heilkunde mutet mitunter abschreckend, ja lebensgefährlich an. Wie innovativ, wirksam und schmackhaft sie aber sein kann, wollen wir
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Zerstoßene Regenwürmer, Schafdung, Tollkirsche? Mittelalterliche Heilkunde mutet mitunter abschreckend, ja lebensgefährlich an. Wie innovativ, wirksam und schmackhaft sie aber sein kann, wollen wir mit Ihnen erkunden: Bei einem abendlichen Rundgang durch den Lorscher Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über bekannte und fast vergessene Heilpflanzen aus dem Lorscher Arzneibuch, einem der ältesten erhaltenen Werke zur Klostermedizin und UNESCO-Weltdokumentenerbe. Diese Handschrift aus der Zeit Karls des Großen enthält viele Rezepte, die modernen wissenschaftlichen Untersuchungen standhalten und uns auch heute noch Linderung verschaffen. Vor Ihren Augen werden wir zwei Rezepte zubereiten, die Sie leicht zuhause nachkochen und in Ihre Hausapotheke aufnehmen können. Und keine Angst – ohne Regenwürmer!
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 14. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 15. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
18Jul10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
18Jul10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 19. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 21. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Die Mönche im Kloster Lorsch lebten innerhalb der Klostermauern ein Leben voller Gehorsamkeit, Demut, Armut und Keuschheit. Dennoch wurden sie mit verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten „konfrontiert“.
Veranstaltungsinfos
Die Mönche im Kloster Lorsch lebten innerhalb der Klostermauern ein Leben voller Gehorsamkeit, Demut, Armut und Keuschheit. Dennoch wurden sie mit verschiedenen Frauen aus den unterschiedlichsten Schichten „konfrontiert“. Als Kaiserin, Königin, Adlige, Nonne oder Bäuerin haben diese Frauen ihre Spuren im Kloster Lorsch hinterlassen. Sie kommen in den historischen Quellen in verschiedenen Rollen vor: als Stifterin, als Ehefrau, als Pilgerin, als Heilkundige, als politische Ratgeberin oder als Arbeitskraft. Sie begleiteten ihre Ehemänner bei der Unterzeichnung von Urkunden, sie waren Ratgeberinnen bei politischen Aktivitäten, sie fanden Zuflucht bei den Lorscher Mönchen und wurden teilweise im Kloster beerdigt. Das Hauptaugenmerk der Führung gilt diesen Frauen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 21. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 15:30 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821. Melden Sie sich jetzt verbindlich
Veranstaltungsinfos
Die Leibeigene Oda erzählt von ihrem Alltag und ihren täglichen Aufgaben und Problemen auf einem herrschaftlichen Gutshof im Jahre 821.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 22. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
Zeit
(Freitag) 18:00 - 19:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 22. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 22. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
25Jul10:0017:00Offene Zehntscheune10:00 - 17:00 ZehntscheuneKategorie:Zehntscheune

Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte
Veranstaltungsinfos
Karolingische Kapitelle, Reste romanischer Zackenbögen, Fragmente gotischer Maßwerkfenster – alles Überreste des einst prächtigen Bauschmucks der mächtigen Klosteranlage von Lorsch. Auch wenn die Objekte nicht mehr an ihren originalen Standorten vorhanden sind, können die Besucherinnen und Besucher im Schaudepot Zehntscheune trotzdem einen „Gang durch die Geschichte“ des KIosters erleben.
Ort: Schaudepot Zehntscheune
Preis: 1 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Zehntscheune
25Jul10:0017:00Juli im Herrenhof10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag
Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Wechselnde Vorführungen oder Mitmachaktionen für die ganze Familie laden zudem zum weiteren Verweilen ein.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 26. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 28. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham
30Jul16:0017:00Pflanze des Monats: Eibisch16:00 - 17:00 MuseumszentrumKategorie:Themenführungen

Veranstaltungsinfos
Eibisch, Seifenkraut, Färberwaid – Pflanzen für Textilverarbeitung und andere Sondernutzungen Die Pflanzen des Heilkräutergartens sind alle zur Zeit der Klostermedizin arzneilich genutzt worden. Viele der
Veranstaltungsinfos
Eibisch, Seifenkraut, Färberwaid – Pflanzen für Textilverarbeitung und andere Sondernutzungen
Die Pflanzen des Heilkräutergartens sind alle zur Zeit der Klostermedizin arzneilich genutzt worden. Viele der Pflanzen wurden aber auch in der Textilverarbeitung eingesetzt, zum Färben, zum Stärken, Fasern zur Herstellung von Textilien. Es gibt bei uns sogar Pflanzen, aus denen man in nicht allzu langer Vergangenheit Süßigkeiten hergestellt hat.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 29. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 29. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Wie haben die das damals eigentlich gemacht? Sie wollten schon immer mehr über mittelalterliche (Handwerks-)Techniken erfahren? Dann sind unsere neuen „Einblicke“ genau das Richtige für Sie. Bei diesen speziellen Führungen erleben Sie, neben einem Rundgang mit thematischem Schwerpunkt, Methoden und Techniken mittelalterlicher Handwerke und moderner Forschung. So erhalten Sie einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Themen der über 800 Jahre währenden Lorscher Klostergeschichte: die Bibliothek, die Heilkunde, die Baukunst und verschiedenes mehr.
Dieses Angebot ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 29. Juli 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 8,60 € | ermäßigt 4,60 € | Familienkarte* 19,50 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:00
Ort
Museumszentrum
August
01Aug10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 2. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 4. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 6. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum
08Aug10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 9. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 11. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 12. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum
15Aug10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 16. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 18. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung Zerstoßene Regenwürmer, Schafdung, Tollkirsche? Mittelalterliche Heilkunde mutet mitunter abschreckend, ja lebensgefährlich an. Wie innovativ, wirksam und schmackhaft sie aber sein kann, wollen wir
Veranstaltungsinfos
Mit Vorführung
Zerstoßene Regenwürmer, Schafdung, Tollkirsche? Mittelalterliche Heilkunde mutet mitunter abschreckend, ja lebensgefährlich an. Wie innovativ, wirksam und schmackhaft sie aber sein kann, wollen wir mit Ihnen erkunden: Bei einem abendlichen Rundgang durch den Lorscher Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über bekannte und fast vergessene Heilpflanzen aus dem Lorscher Arzneibuch, einem der ältesten erhaltenen Werke zur Klostermedizin und UNESCO-Weltdokumentenerbe. Diese Handschrift aus der Zeit Karls des Großen enthält viele Rezepte, die modernen wissenschaftlichen Untersuchungen standhalten und uns auch heute noch Linderung verschaffen. Vor Ihren Augen werden wir zwei Rezepte zubereiten, die Sie leicht zuhause nachkochen und in Ihre Hausapotheke aufnehmen können. Und keine Angst – ohne Regenwürmer!
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 18. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Nördlich des Kirchenfragments, auf dem ehemaligen Mönchsfriedhof, wurden im Oktober 2016 die sehr gut erhaltenen Gebeine eines Lorscher Mönchs aus dem Mittelalter freigelegt. Die nachfolgenden anthropologischen Untersuchungen lieferten
Veranstaltungsinfos
Nördlich des Kirchenfragments, auf dem ehemaligen Mönchsfriedhof, wurden im Oktober 2016 die sehr gut erhaltenen Gebeine eines Lorscher Mönchs aus dem Mittelalter freigelegt. Die nachfolgenden anthropologischen Untersuchungen lieferten erstaunliche Hinweise in Bezug auf den etwa 45 bis 55 Jahre alten und zierlich gebauten Mann, für den in der Führung ein Lebensszenario entwickelt wird. Wie muss man sich sein Leben in einem mittelalterlichen Kloster vorstellen? Welche Aufgaben waren zu erfüllen? Welche Regeln hatte er zu beachten? Was arbeitete er? Wie war er gekleidet? Was hat er gegessen? Was ereignete sich in der Klostergeschichte während seiner Lebenszeit? Diese und weitere Fragen werden im Zentrum dieser Führung stehen, bei der ein Lebensausschnitt eines Lorscher Mönchs mit dem Leben in einem Kloster und dessen Geschichte, spannend verquickt werden.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 19. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 €
weitere Infos
Zeit
(Freitag) 18:00 - 19:30
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 19. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum
22Aug10:0017:00Offenes Lauresham10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Veranstaltungsinfos
An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis schließlich ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 23. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum

Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und
Veranstaltungsinfos
Was muss man alles tun im Mittelalter, um ein einfaches Gewand herzustellen? Schafe scheren, Wolle zupfen und waschen, Flachs anbauen, ernten und weiterverarbeiten, Färben, einen Faden spinnen und verzwirnen, den Webstuhl bespannen und den Stoff weben. Auf unserem Herrenhof erfahren Sie im Rahmen einer Führung alles über diese Arbeitsschritte und lernen die ersten bei uns hergestellten Produkte kennen.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 23. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 17:30
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 25. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 26. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Samstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum
29Aug10:0017:00August im Herrenhof10:00 - 17:00 Freilichtlabor LaureshamKategorie:Offenes Lauresham

Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag
Veranstaltungsinfos
Passend zum jeweiligen Monat werden jene Tätigkeiten und Aufgaben genauer vorgestellt, die für den Alltag um 800 nach Christus auf einem Herrenhof typisch gewesen wären. An diesem Tag kann man nach Herzenslust das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Wechselnde Vorführungen oder Mitmachaktionen für die ganze Familie laden zudem zum weiteren Verweilen ein.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte* 11,50 €
weitere Infos
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham

Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben
Veranstaltungsinfos
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis 30. August 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Museumszentrum
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 14 €
weitere Infos
Zeit
(Dienstag) 14:30 - 16:00
Ort
Museumszentrum
September

Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr
Veranstaltungsinfos
Stellt Euch vor, Ihr hättet vor 1200 Jahren zu Zeiten des Kaisers Karl gelebt… Wo und wie hättet Ihr und Eure Familie gelebt, gewohnt und was hättet Ihr gegessen? Was ist mit der Arbeit, Schule, Freizeit, Hobbies und, ganz wichtig, Spiel und Spaß im Mittelalter? All das seht und erfahrt Ihr während der Führung auf unserem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham, der genau so aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder und einiges mehr.
Melden Sie sich jetzt verbindlich bis zum 1. September 2021 über Tel. 06251/869200 oder buchung@kloster-lorsch.de an.
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte* 16,50 €
weitere Infos
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:00
Ort
Freilichtlabor Lauresham