
17. Welterbetag und Geo-Naturpark-Tag 2021
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbei schauen! Wir begehen diesen besonderes Tag jedes Jahr, um Ihnen Ihr UNESCO Weltkulturerbe näher zu bringen und Ihnen vielleicht ungewöhnliche Einblicke zu gewähren. So ist es auch dieses Jahr. Doch der heutige Tag – geplant und organisiert im harten Lock Down der Corona-Pandemie – findet in sogenannt hybrider Form statt. Wir haben also analoge Angebote vor Ort in Lorsch vorbereitet, als auch ein Willkommen hier auf unserer virtuellen Plattform. Bitte sehen Sie unser ganzes Programm hier.
Da die Corona-Bestimmungen nun weiter gelockt wurde, können wir – wie am Welterbetag üblich – ab 10 Uhr kostenlose Führungen und Besuche im Museumszentrum, im Schaudepot Zehntscheune, in der Königshalle und auf der Klosterdüne anbieten.
Wenn Sie uns hier „im Netz“ besuchen, finden Sie eine ganze Menge interessanter Informationen und Bilder, aber auch digitale Formate, die wir extra für diesen Tag produziert haben und zu denen wir Sie ebenfalls sehr herzlich einladen. Beteiligt sind in diesem Jahr an der Organisation: die UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch, das Kuratorium UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, der Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald und die Stadt Lorsch. Und wir haben Gäste, die wir Ihnen aus verschiedenen Gründen vorstellen wollen. Nämlich mit Herrn Prof. Dr. Tirimiziou Diallo einen Vertreter des Gelehrtendorfes Bantingnel, das als weiterer Partner ins Klosternetzwerk aufgenommen werden soll. Und wir haben einen wunderbaren Überraschungsgast: die UNESCO City of Literature Heidelberg als eine der vielen weiteren und vielleicht noch nicht so bekannten UNESCO Institutionen in der Metriopolregion Rhein-Neckar, die wir gerne vorstellen und mit denen wir und weiter vernetzen wollen. Schließlich stellt der Geo-Park seinen chinesischen Partnerpark Mount Luchan vor, dem wir besonders über das Thema der Pfingstrose verbunden sind.
Damit haben wir drei Themenblöcke, die Sie hier mittels Interview, Video oder einem Live Stream erkunden können: