Am 3. Und 4. September eintauchen, in die Lebenswelt des Frühen Mittelalters im vollständig belebten Lauresham!
Über 20 Darsteller:innen der Living History Community und Mitmachangebote erwarten die Besucher:innen. Mehr Informationen finden Sie hier.


KOLLOQUIUM
Frühmittelalterliche Segen, Beschwörungen und Zaubersprüche zwischen Religiosität, Magie und Medizin
vom 31. August bis 2. September 2022.
Mehr Informationen


Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise ins frühe Mittealter! Unsere Führungen für Kinder und/oder Erwachsene sind erlebnisreich und vielfältig!


Das Sommerferienprogramm vom 15.-19. August im Freilichtlabor Lauresham.


Ab dem 1. März ist die Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen“ im Schaudepot Zehntscheune wieder geöffnet. U.a. zeigt die Schau erstmalig figürliche Bauplastik aus der einst prächtigen Nazarius Basilika.
Mehr Informationen


Mit der Entdeckerkiste können sich Familien an den „Offenen Sonntagen“ auf eigene Faust auf eine Entdeckungs-tour in die Zeit der Karolinger begeben. Das Freilichtlabor wird dabei mittels verschiedener spannender Aufgaben erforscht, denn hier warten etliche Rätsel auf ihre Lösung und etliche Experimente auf ihre Durchführung.
Mehr Informationen


Ab Oktober bietet die Museumspädagogik am Lorscher Welterbe jeden Wintermonat neue Workshop-Sets an, um das Mittelalter zuhause erlebbar zu machen. Materialien, Werkzeuge und kurzweilige Erklär-Videos machen den Exkurs in die Vergangenheit so leicht wie vergnüglich!


Das Faksimile einer historischen Prachthandschrift wurde jetzt dem UNESCO Welterbe geschenkt. Es handelt sich um die Psalmen-Sammlung Ludwig des Deutschen der ADEVA Graz.
Weiter lesen


Ab sofort kann im frühmittelalterlichen Herrenhof mit dem Lauresham-Denar gezahlt werden, so etwa Aktionen, Produkte und ggf. Speisen und Getränke (Gegenwert 1 Euro). Ab 10 Denare gibt es einen kleinen Lederbeutel dazu geschenkt.

