
Kuratorinnenführung durch die Mitmachausstellung „Schimmel, Schafsmist, Schwalbennest“
15. Oktober | 11:00 - 12:00
kostenpflichtig
Das Lorscher Arzneibuch ist ein umfangreiches medizinisches Kompendium, das im ausgehenden 8. Jahrhundert im Lorscher Skriptorium entstanden ist. Es gilt heute als „Meilenstein der Medizingeschichte“ und feiert im Jahr 2023 zehn Jahre als UNESCO-Weltdokumentenerbe. Im Rahmen der Ausstellung im 1. OG des Museumszentrums widmen wir uns ausgewählten Aspekten im Zusammenhang mit dem Arzneibuch: dem Skriptorium als Ort der Niederschrift, einigen der insgesamt 482 erhaltenen Rezepte, dem (Kloster-) Garten als Herkunftsort verschiedener Inhaltsstoffe ebenjener Rezepte sowie dem mittelalterlichen Kloster als Ort der Heilung – für Mönche wie für Laien. Die Ausstellung bietet ein umfangreiches museumspädagogisches Begleitprogramm und verschiedene Mitmachstationen für Klein und Groß.
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen