Filzen und Färben
Bei einer Führung zu unseren alten Schafrassen erfährt man bereits einiges zum Rohstoff Wolle. Die Rohwolle lässt sich auf verschiedenste Arten weiterverarbeiten. Das Nassfilzen ist eine der uralten Techniken, wobei durch das Walgen der Wolle mit Wasser und Seife das Filzgewebe entsteht. Um auch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen, wird ein Teil der Wolle im Färbebad mit pflanzlichen Farbstoffen aus dem Färbergarten gefärbt.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule / Unter- bis Oberstufe / Erwachsene (nur Kleingruppen bis 15 Teilnehmer)
Veranstaltungsort: Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)