Honig, Wachs und Bienensegen

Kerzenziehen mit Bienenwachs

Honig als Süßungs- und Heilmittel, aber auch das Bienenwachs spielten eine wichtige Rolle im Alltag und waren sehr kostbar. Kein Wunder, dass in der Beschwörungsformel des Lorscher Bienensegens die Bienen aufgefordert werden, sich einfangen zu lassen. Aus dem Wachs unserer eigenen Klosterbienen können die Teilnehmer selbst Kerzen ziehen und passend dazu einen kleinen Kerzenständer aus Ton formen.
Aus Bienenwachs entstanden nicht nur Kerzen, sondern auch Siegel für Urkunden.

Empfohlene Altersstufen: Kindergarten / Grundschule / Unter- und Mittelstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)