Kugeltopf und Tüllenkanne
Töpfern in der Aufbautechnik
Mittelalterliche Scherben und Gefäße aus Ton, sind für heutige Archäologen eine wichtige Informationsquelle: Sie zeigen nicht nur den sozialen Stand ihrer einstigen Besitzer an, sondern lassen auch Rückschlüsse auf damalige Handelswege zu. Da die Töpferwaren, anders als die meisten anderen Alltagsgegenstände, bereits früh wechselnden Moden unterworfen waren, liefern selbst Scherbenfunde heute wichtige Hinweise zur Datierung bei archäologischen Ausgrabungen. Es kann nach Herzenslust getont und verziert werden. Die Werkstücke können nicht gebrannt, dafür aber gleich mitgenommen werden!
Empfohlene Altersstufen: Vorschule / Grundschule / Unter- und Mittelstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)