Lilienstab und Spitzoval I

Eine ornamentierte Bodenfliese entsteht

Der reichhaltige Fundschatz an Lorscher Bodenfliesen aus dem 12. Jhd., der heute in der Ausstellung der Zehntscheune zu sehen ist, zeugt vom Formen- und Ideenreichtum schön gestalteter Fußböden im ehemaligen Kloster Lorsch.

Mit Ton bilden wir mittelalterliche Bodenfliesen nach. Zum Prägen der Ornamente entwerfen wir eigene Stempel, die aus Moosgummi hergestellt werden. Hier lassen wir uns von den Resten mittelalterlicher Schmuckfußböden inspirieren.

Empfohlene Altersstufen: Grundschule / Unter- und Mittelstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)