Mittelalterlicher Kochkurs für Schulklassen
Den Rittern in den Topf geschaut
Im Mittelalter gab es weder einen Elektroherd mit Kochplatten, noch einen Backofen zum Einschalten oder einen Kühlschrank. Den Menschen waren Kartoffeln oder Tomaten völlig unbekannt und Zucker und Gewürze konnte sich damals fast niemand leisten. Was und wie wurde also gegessen? Und hat das überhaupt geschmeckt? Gemeinsam schnippeln und mörsern wir die Zutaten, köcheln und braten an der offenen Feuerstelle und backen unsere eigenen Brötchen in einem Kugelbackofen.
Wenn unser gemeinsames Menü fertig ist, setzen wir uns an die Festtafel und genießen unser selbst zubereitetes Mahl.
Empfohlene Altersstufe: Grundschule (ab 3. Klasse), Unter- bis Oberstufe
Ort: Überdachter Außenbereich des Besucherinformationszentrums
Zeit: Termin und Uhrzeit nach Absprache, von Mai bis September
Dauer: 3 Stunden
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
3 Stunden: 10 € pro Schüler (mindestens aber 150 € pro Veranstaltung), zuzüglich Preis für das Menü