Mitmachangebote

Die Museumspädagogik des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch wurde von der UNESCO Deutschland ausgezeichnet und nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine Reise ins Mittelalter. Egal ob Handwerks- oder Heilkünste, die Kunst des Kerzenziehers oder des Fliesenmachers, des Kräutergärtners, des Schmuckmachers oder des Kopisten im Scriptorium: Techniken und Tücken, Erkenntnisse, Schwierigkeiten und wie man sie einst meisterte, werden nachvollziehbar. Bei Erwachsenen besonders beliebt: das Thema Heilkunst oder auch das mittelalterliche Kochen.

Unser Ziel ist es, das mittelalterliche Kloster- und Alltagsleben in handwerklicher, spielerischer und kreativer Form zu vermitteln. Dazu bieten wir eine ganze Reihe handlungsorientierter Veranstaltungen an und sorgen dafür, dass die Reise in die Vergangenheit zum spannenden Erlebnis wird.

Die meisten Veranstaltungen eignen sich für alle Besucher – Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – und werden individuell auf das Alter und das Vorwissen der Gruppen angepasst:
 
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Kindergeburtstage
  • Private Gruppen
  • Firmengruppen

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung und ein telefonisches Informationsgespräch,
um Ihre Wünsche berücksichtigen zu können.

Betreuung und Veranstaltungsorte

Unsere Veranstaltungen finden unter der Leitung zertifizierter Mitarbeiter zum einen auf dem Klostergelände in liebevoll renovierten ehemaligen Wirtschaftsgebäuden und im Museumszentrum statt sowie zum anderen im Experimentalarchäologischen Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum). Hier wie dort stehen der Museumspädagogik helle, freundliche Räume mit moderner Ausstattung zum praktischen „Handwerken“ zur Verfügung.

Dauer der Veranstaltungen

Sie können frei wählen zwischen zwei- und dreistündigen Aktionen im Kloster sowie drei- oder vierstündigen Programmen im Freilichtlabor Lauresham mit folgenden Programmpunkten zur Wahl an:

  • Alters- und schwerpunktbezogene Führung im Klostergelände und in der klostergeschichtlichen Abteilung des Museums bzw. im Freilichtlabor Lauresham (nur bei 3- und 4-stündigen Veranstaltungen)
  • Einführung in das gewählte Thema
  • Handlungsorientierte praktische Umsetzung

Die 2- und 3-stündigen Angebote können auch zu Tagesprogrammen kombiniert werden.

Kleiner Mönch auf Zeit

Auf Wunsch können Kinder zu Beginn einer Kloster-Führung eine vereinfachte Mönchskutte überstreifen, um auch dieses äußerliche Zeichen des Mönchslebens selbst und direkt zu erleben.

Bitte beachten

 Erziehungsberechtigte haften für ihre und die ihnen anvertrauten Kinder, die Schule für alle Schäden, die im Rahmen eines Klassenbesuchs verursacht werden. Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass bei allen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen mindestens eine erziehungsberechtigte Person bzw. Lehrkraft ständig anwesend sein muss.

Im Falle vernachlässigter Aufsichtspflicht sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, die Aktion abzubrechen. Eine Kostenerstattung wird dann nicht gewährt. Bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin ist ein Rücktritt von Ihrer Buchung problemlos möglich. Bei späteren Rücktritten oder unangekündigtem Fernbleiben müssen wir leider den vollen Preis berechnen.