
Spiel & Spaß
Auch das Mittelalter kannte Spiel und Spaß, wie Funde von Spielsteinen und Spielfeldern beweisen.

Kloster-Rallye
Mit Caesarius auf Schatzsuche
Macht mit bei einer spannenden Schatzsuche über das ehemalige Klostergelände. Dabei erfahrt ihr viel über das Mittelalter und das Leben im Kloster. Acht knifflige Rätsel warten darauf, von Euch gelöst zu werden, um die drei Teile der Schatzkarte und am Ende den verborgenen Schatz zu finden.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule (für Kleingruppen bis 12 Personen)
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)

Spielen wie im Mittelalter I
Blinde Kuh und Steckenpferd
Wir stellen einfache Spiele vor, die im Mittelalter beliebt waren: sowohl Bewegungs-, als auch Glücks- und Brettspiele. Dabei lernen die Teilnehmer Spielgeräte kennen, zum Beispiel Steckenpferd, Holzschwert oder Kreisel. Dann töpfern wir gemeinsam eigene kleine Spielfiguren und probieren die Spiele von damals aus: Blinde Kuh, Fangen, Tauziehen, Murmelspiel u. a.
Empfohlene Altersstufen: Kindergarten / Grundschule
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)

Spielen wie im Mittelalter II
Ein Reisespiel im Lederbeutel
Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Spiele des Mittelalters kennen wie Strategie-, Glücks- und Bewegungsspiele. Dann fertigt jeder nach mittelalterlichem Vorbild sein eigenes Reisespiel und den passenden Lederbeutel zum Transport an. So kann jeder sein Spiel mit nach Hause nehmen und dort weiter ausprobieren.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule/Unter- und Mittelstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum) oder Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)

Spielen wie im Mittelalter III
Wurfzabel/ Tricktrack-Spiele – Vorläufer des heutigen Backgammons
„Du hast einen Stein bei mir im Brett“ ist eine Redewendung, die auf dieses Spiel zurückgeführt wird. Als ein Zwischending zwischen Taktik- und Glücksspiel war es im Mittelalter sehr beliebt und gerade noch erlaubt.
Im Workshop fertigen die Teilnehmer das gesamte Spielzubehör an. Es sind dabei ein wenig handwerkliches Geschick und Feinmotorik notwendig.
Sollte am Ende noch etwas Zeit übrig sein, steht einem kleinen Testspiel nichts entgegen.
Empfohlene Altersstufen: Unter-, Mittel- und Oberstufe, Erwachsene (in Kleingruppen bis 15 Personen)
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)