Service der Museumspädagogik

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Dann nutzen Sie bitte einfach das Feld „Bemerkungen / Weitere Infos oder Wünsche“ in unserem Buchungsanfragen-Formular oder melden Sie sich telefonisch. Sie erreichen uns donnerstags (außer an Feiertagen) von 10.00 – 16.00 Uhr unter 06251-86 92 015.

Um auf Ihre Termin- und Themenwünsche eingehen zu können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.

Wichtig: Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass bei allen Aktionen mit Kindern mindestens eine erwachsene Begleitperson ständig anwesend sein muss.

Betreuung und Veranstaltungsorte

Unsere Veranstaltungen finden unter der Leitung zertifizierter Mitarbeiter zum einen auf dem Klostergelände in liebevoll renovierten ehemaligen Wirtschaftsgebäuden und im Museumszentrum statt sowie zum anderen im Experimentalarchäologischen Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum). Hier wie dort stehen der Museumspädagogik helle, freundliche Räume mit moderner Ausstattung zum praktischen „Handwerken“ zur Verfügung.

Dauer der Veranstaltungen

Sie können frei zwischen zwei- und dreistündigen Aktionen im Kloster sowie drei- oder vierstündigen Programmen im Freilichtlabor Lauresham auswählen, die folgende Programmpunkte beinhalten:

  • Alters- und schwerpunktbezogene Führung im Klostergelände und in der klostergeschichtlichen Abteilung des Museums bzw. im Freilichtlabor Lauresham (nur bei 3- und 4-stündigen Veranstaltungen)
  • Einführung in das gewählte Thema
  • Handlungsorientierte praktische Umsetzung / Workshop

Die 2- und 3-stündigen Angebote können auch zu Tagesprogrammen kombiniert werden.

Kleiner Mönch auf Zeit

Auf Wunsch können Kinder zu Beginn einer Kloster-Führung eine vereinfachte Mönchskutte überstreifen, um auch dieses äußerliche Zeichen des Mönchslebens selbst und direkt zu erleben.

Bitte beachten

Erziehungsberechtigte haften für ihre und die ihnen anvertrauten Kinder, die Schule für alle Schäden, die im Rahmen eines Klassenbesuchs verursacht werden. Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass bei allen Aktionen mit Kindern und Jugendlichen mindestens eine erziehungsberechtigte Person bzw. Lehrkraft ständig anwesend sein muss.

Im Falle vernachlässigter Aufsichtspflicht sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, die Aktion abzubrechen. Eine Kostenerstattung wird dann nicht gewährt. Bis 48 Stunden vor dem gebuchten Termin ist ein Rücktritt von Ihrer Buchung problemlos möglich. Bei späteren Rücktritten oder unangekündigtem Fernbleiben müssen wir leider den vollen Preis berechnen.

Familien entdecken das Freilichtlabor Lauresham auf eigene Faust!

An der Kasse im Besucherinformationszentrum (BIZ), dem Eingang zum Freilichtlabor Lauresham, gibt es die „Entdeckerkiste Lauresham“ zu kaufen. Mit der Kiste kann man in der Saison (Anfang März bis Ende Oktober) jeden Sonntag sowie an Feiertagen das Gelände selbst erkunden. An diesen „Offenen Sonn- und Feiertagen“ ist das Freilichtlabor mit dem Kauf des Eintrittstickets für Gäste ohne Führung von 10 – 17 Uhr geöffnet.

Mit der Entdeckerkiste erfährt man viel Wissenswertes über das Leben zu Zeiten Karls des Großen vor 1200 Jahren. Das Freilichtlabor wird dabei mittels verschiedener spannender Aufgaben – Station für Station – erforscht, denn hier warten etliche Rätsel auf ihre Lösung und etliche Experimente auf ihre Durchführung. Jedes Familienmitglied – egal ob klein, mittelgroß oder erwachsen – trägt einen Teil dazu bei. Genaues Beobachten, geschicktes Ausprobieren und geduldiges Vorlesen sind gefragt!