Ein kulinarischer Familienausflug in das Mittelalter

Familienworkshop im Juni

Ohne Elektrizität, Gasherd und Kühlschrank, geschweige denn den Supermarkt um die Ecke, gestaltete sich das Zubereiten der mittelalterlichen Speisen damals ein ganzes Stück unkomfortabler als heute. Und auch geschmacklich musste man im Vergleich zu heute einige Abstriche machen: Kartoffeln und Tomaten brachten erst viel später die Entdecker Amerikas nach Europa, Gemüsesorten wie Blumenkohl und Brokkoli wurden erst noch gezüchtet und viele Gewürze und auch Zucker waren schwer zu kriegen oder kosteten ein kleines Vermögen – Was kam denn dann drauf, auf den Teller? Und wie finden die heutigen Gaumen des 21. Jahrunderts die mittelalterliche Kost?

Im Familienworkshop schauen wir uns das nicht nur genauer an, sondern bereiten auch gemeinsam die Speisen zu – à la Mittelalter! Zutaten schneiden und mörsern, kochen und braten an der offenen Feuerstelle und eigene Brötchen im Kugelbackofen backen. Nach der Arbeit folgt dann, wie so oft, das Vergnügen, wenn alle das gemeinsam zubereitete Mahl an der kleinen Festtafel zusammen genießen.

Treffpunkt Besucherinformationszentrum
Datum 15. Juni 2024, 11-14 Uhr
Teilnahmegebühr Erwachsene 50 € | Kinder (6-16 Jahre) 25 €
Anmeldung Tel. 0 62 51/86 92 00 oder buchung@kloster-lorsch.de)

Anmeldeschluss 07.06.2024

© SG

Für weitere Informationen und Auskünfte sind wir gerne für Sie da:
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Tel: +49 (0)62 51-86 92 00
Fax +49 (0)62 51-86 92 029
Mail: info@kloster-lorsch.de

Skip to content