Familienworkshop „Holzboot“

Familienworkshop im Juni

Wasser war natürlich auch schon im Mittelalter vor allem ein wichtiger Verkehrsträger für den Gütertransport und eine Nahrungsquelle für die umliegende Bevölkerung – beides trifft übrigens auch auf die Weschnitz in Lorsch und für das Kloster und seine Bewohner und das Volk seiner Umgebung zu!
Boote die dort als Beförderungsmittel zum Einsatz kamen, müssen auch Vorlage für Spielzeug gewesen sein, wie archäologische Funde von Miniaturboten nahelegen. Orientiert an diesen Funden, begibt sich die Workshopgruppe erst auf eine thematisch verbundene Führung durch das Freilichtlabor. Im Anschluss steht dann Konstruieren und Gestalten auf dem Workshop-Plan, Ergebnis wird ein Modell-Holzboot zum Mitnehmen sein. Ein bisschen handwerkliches Geschick ist also in jedem Fall gefragt!

Altersstufe: Kinder ab Grundschule ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener
Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 13 € | Kinder 8 €
Anmeldeschluss: FR, 14. Juni
Anmeldungen & Infos: Tel. 0 62 51/86 92 00 und buchung@kloster-lorsch.de

© SG
Das Foto zeigt eine Einbaum-Rekonstruktion in der experimentalarchäologischen Projektdurchführung am renaturierten Weschnitzabschnitt bei der Wattenheimer Brücke auf Lorscher Gemarkung. 

© SG

Für weitere Informationen und Auskünfte sind wir gerne für Sie da:
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Tel: +49 (0)62 51-86 92 00
Fax +49 (0)62 51-86 92 029
Mail: info@kloster-lorsch.de

Skip to content