
Öffnungszeiten, Tickets & Infos
Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die unterschiedlichen Zeiten und Eintritts- bzw. Ticketpreise. Die öffentlichen Führungen können ab 2 Personen ohne vorherige Reservierung spontan vor Ort zu den festgesetzten Zeiten gebucht werden. Bei Gruppen von mehr als 10 Personen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

SAISON | März – Oktober | November – Februar |
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN | DI – SO 11–16 Uhr | SA & SO 11–16 Uhr |
Stündlich ab 11 Uhr, Dauer 30 – 45 Min. | ||
TICKET (inkl. Museumseintritt) | 6 € | ermäßigt* 4 € | Familienkarte 14 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) |
ÖFFNUNGSZEITEN | Ganzjährig täglich frei zugänglich bis zum Einbruch der Dunkelheit. |
EINTRITT | kostenlos zugänglich |
SAISON | März – Oktober |
ÖFFNUNGSZEITEN | SO und an Feiertagen 10 – 17 Uhr |
EINTRITT | 5 € | ermäßigt 3 € |
SAISON | Ganzjährig |
ÖFFNUNGSZEITEN | DI – SO 10–17 Uhr |
EINTRITT | 3 € | ermäßigt 2 € | Familienkarte (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) 7 € | Gruppen (ab 20 Pers.) 2 € p.P. |
Nur im Rahmen der Öffentlichen Führung zu besichtigen (außer an Sonn- und Feiertagen sowie an Thementagen)!
SAISON | März – Oktober | November – Februar |
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN | DI – SA | 11, 13 & 15 Uhr | Führungen auf Anfrage, Dauer 90 Minuten |
TICKET (Eintritt / öffentliche Führung) | 7 € | ermäßigt* 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) |
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
„Offene Sonntage“ – das Freilichtlabor ohne Führung erkunden“
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faus erkundet werden. Von 10 – 17 Uhr, zum regulären Ticketpreis. Öffentliche Führungen werden an diesem Tag keine angeboten, stattdessen stehen Mitarbeiter:innen bereit, um die jeweiligen Bereiche & Gebäude zu erklären. Außerdem gibt es jedes Mal eine Vorführung oder besondere Aktion aus dem Bereich “Leben und Arbeiten im Frühmittelalter”.
Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.
SAISON | März – Oktober | November – 17. Dezember |
ÖFFNUNGSZEITEN | DI – SO 10–17 Uhr | DI – SO 11–15 Uhr |
EINTRITT AUSSTELLUNG (nur Nov – Dez) | – | 1 € |
Alle unsere Einrichtungen bleiben am 24., 25. und 26. DEZ, am 31. DEZ und 1. JAN sowie an Fastnachtsdienstag geschlossen.
Sondertickets
Sie möchten gerne mehrere unserer Museen/ Ausstellungen/ Führungen am gleichen Tag besuchen? Dann können Sie beim Eintritt sparen. Beim Kauf eines normalen Eintrittstickets erhalten Sie an den anderen Kassen die Tickets jeweils zum ermäßigten Eintrittspreis.
PREIS | 79 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre) | |
GÜLTIGKEIT | 12 Monate ab erster Nutzung für
|
Bedingungen für Ermäßigungen
- Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
- Schüler:innen und Studierende und Auszubildende gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises
- Absolvent:innen eines freiwilligen sozialen oder ökologischen
Jahres und Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst bei Vorlage eines
Ausweises - Inhaber:innen einer „Ehrenamts Card“ und eine Begleitperson
- Bezugsberechtigte von ALG/Sozialhilfe und ähnlichen Leistungen bei Vorlage eines Nachweises
- Familien bei Vorlage der Familienkarte Hessen
- Bei Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen. (Bei Schulklassen und Schulgruppen haben zwei Lehrkräfte freien Eintritt)
- Wehr- und Zivildienstleistende
- Jugendleiter:innen bei der Vorlage einer Jugendleiterkarte
- Mitarbeiter:innen der Betriebsgesellschaft „Schloss Erbach“
- Inhaber:innen des Museumstickets Rhein-Neckar-Dreieck (RND)
- Presse mit Ausweis, Namen und Adresse gegen Kopie des Ausweises
- Kinder bis zum 6. Geburtstag (ausgenommen Kindergartengruppen)
- max. 2 begleitende Aufsichtspflichtige bei Gruppen mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen (KITA’s, Schulklassen, Studentengruppen, etc.)
- Bediensteten der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen gegen Vorlage eines Ausweises
- Gäste mit einer Bescheinigung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen über die Berechtigung zum freien Eintritt
- einer Begleitperson von Gästen mit Behindertenausweis mit den Merkzeichen B, Bl, G und aG
- Angestellten anderer Schlösserverwaltungen in Deutschland gegen Vorlage eines Nachweises
- Mitgliedern des Kuratoriums „Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch e.V.“
- Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins Lorsch e.V.*
- Freund:innen des Landesmuseums Darmstadt e. V. gegen Vorlage eines Ausweises*
- EXARC-Mitgliedern nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises**
- Mitgliedern des Verbandes deutscher Kunsthistoriker e.V.
- Mitgliedern des ICOM/ICOMOS
- Inhaber:innen einer Kulturkennkarte des Europarates
- Mitgliedern Bundesverbandes der Gästeführer Deutschland e.V. zu Studienzwecken
- Bedienstete des Buchungskreises „Historisches Erbe“
* Nur im Klostergelände und Museumszentrum
** Nur im Freilichtlabor Lauresham