Lauresham auf eigene Faust erkunden und jetzt noch Plätze beim Familienworkshop „Bogenschießen“ sichern
Immer sonn- und feiertags bietet sich für Neugierige und Mittelalter-Fans die Gelegenheit das Leben im Frühmittelalter im Freilichtlabor Lauresham auch ohne Führung zu erkunden (von 10-17 Uhr zum regulären Ticketpreis). Selbst erfahrenen Lauresham-Gästen fallen immer wieder neue Gegenstände auf oder auch Bauarbeiten und Projekte, die im Zuge der experimentalarchäologischen Forschungsarbeit immer wieder anfallen – damit Fragen auch ohne Führung nicht offenbleiben, stehen auf dem gesamten Gelände Mitarbeiter*innen zur Verfügung, die gerne mit ganz allgemeinen Fragen zum Park oder auch speziellen Rückfragen zu Utensilien und Hintergründen weiterhelfen können. Neben einer zusätzlichen Führung, die an Sonn- und Feiertagen um 11 Uhr angeboten wird, bietet sich an diesen Tagen besonders für Familien mit der „Entdeckerkiste“ eine prima Möglichkeit einige Stunden dem Leben zur Zeit Karls des Großen auf die Spur zu gehen. Mit verschiedenen spannenden Aufgaben erschließt sich so Station für Station der gesamte Herrenhof, mit unterschiedlichsten Rätseln und Experimenten zu Themen wie beispielsweise Landwirtschaft, Textilhandwerk und Schmiedekunst – im Zusammenhang mit einem (Familien-)Ticket für 12,50 € erhältlich und übrigens auch ein tolles Geschenk!
Am Sonntag, den 31. August findet zudem ein Familienworkshop zum Thema Bogenschießen statt. Im Vorfeld erkundet die Workshop-Gruppe gemeinsam Lauresham in einer Führung und wirft einen genaueren Blick auf das Thema Jagd im Frühmittelalter – natürlich vor allem darauf, wie sich das mit dem Bogen verhielt – und anschließend darf auch selbst das Bogenschießen ausprobiert werden. Um für die ersten Schüsse mit Pfeil und Bogen allerdings auch richtig gewappnet zu sein, fertigen alle Teilnehmenden vorher noch eigene Unterarmschoner an, bis es dann zur Zielscheibe geht.
Anmeldung bis Freitag, 22. August
unter buchung@kloster-lorsch.de oder 0 62 51 / 86 92 00
Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
Datum: 31. August | 14-17 Uhr
Kosten: 13 EUR Erwachsene | 8 EUR Kinder
Max. Teilnehmendenzahl: 15 Personen
Altersstufe: ab 8 Jahre