Familienworkshop am 27. September
Schon im Mittelalter wurden Tierknochen vielseitig genutzt und waren ein wichtiger Bestandteil im Alltag. Sie dienten zum einen als Gebrauchsgegenstände, wie Nadeln und Kämme oder auch als Schmuck und Verzierungen.
Genau diese Objekte geben der archäologischen Forschung heute noch Aufschluss über das Leben der Menschen von damals und stellen eindrucksvolle Vorbilder für die Werkstücke des Kurses dar. Mit Geduld und etwas Geschick entstehen großartige Schnitzereien aus kleinen Knochenplättchen des Rindes. Am Ende kann man seine kleinen Kunstwerke als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Altersstufe: Kinder ab 9 Jahren in Begleitung Erwachsener
TN: ab 5 Personen bis max. 15 Personen
Treffpunkt: Besucherinformationszentrum
Teilnahmegebühr: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €
Anmeldeschluss: Do, 19.09.2025
Anmeldungen & Infos: Tel. 0 62 51/86 92 00 und buchung@kloster-lorsch.de