Skip to content

Familienworkshops in den Osterferien

In den anstehenden hessischen Osterferien hält das Programm der Lorscher Welterbestätte gleich zwei Workshops für die ganze Familie bereit

11. April | 17-20 Uhr | Familienworkshop: Ostereier verzieren nach altem Brauch

Ostereierfärben ist sicher jedem ein Begriff, in unserer Region oft weniger bekannt andernorts aber Jahrhunderte alte Tradition ist das gestalten von Ostereiern mit Bienenwachs, das auch schon für die Lorscher Mönche ihrer Zeit wertvolles und vielseitiges Naturmaterial war. Nach einer Einführung in die Technik des Eierverzierens mit Wachs, werden die Eier noch gefärbt und um die Eier passend zum anstehenden Osterfest unterzubringen, flechten alle Kursteilnehmenden noch ein kleines Nest für die 3-5 Eier pro Person, die die Teilnehmenden gewaschen und ausgeblasen zum Kurs mitbringen.

Altersstufe: Kinder ab 7 Jahre in Begleitung Erwachsener
Treffpunkt: Museumszentrum
Zeit: 10 – 13 Uhr
Teilnahmegebühr: 13 € | Kinder 8 €
Anmeldeschluss: FR, 4. April

12. April | 11-15 Uhr | Familienworkshop: Ledertaschen herstellen

Wie für alle Angebote der Museumspädagogik des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch, beruht auch dieses Workshopangebot auf historischen Vorbildern, die durch Archäologische Funde belegt sind. Auch wenn von Ledertaschen, wie jenen die im Rahmen des Workshops hergestellt werden, nach hunderten von Jahren oft nur wenig bis gar nichts mehr erhalten bleibt, haben wir doch oft Glück und finden, wenn die Bedingungen dafür ideal sind, noch Überreste von Teilen der Tasche oder aber haben Abbildungen in Dokumenten, die uns heute noch Aufschluss über Form und Verwendung von verschiedenen Taschen geben können.

Im Workshop wird Leder gestanzt, genäht und verziert, mit individuellen Ergebnissen, ob für Kleingeld, Krimskrams oder Handy, zum Umhängen oder an den Gürtel schnallen – für jeden Bedarf findet sich die richtige Form!  

Altersstufe: Kinder ab 9 Jahre in Begleitung Erwachsener
Treffpunkt: Besucherinformationszentrum (Freilichtlabor Lauresham)
Zeit: 10 – 13 Uhr
Teilnahmegebühr: 16 € | Kinder 10 € – jeweils zzgl. 5 € für Material p.P.
Anmeldeschluss: FR, 4. April

Anmeldungen & Infos: Tel. 0 62 51/86 92 00 und buchung@kloster-lorsch.de

© Michael C. Thumm

Für weitere Informationen und Auskünfte sind wir gerne für Sie da:
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Tel: +49 (0)62 51-86 92 00
Fax +49 (0)62 51-86 92 029
Mail: info@kloster-lorsch.de