Buchbare Führungen

Frauen im Umfeld des Klosters Lorsch:

Kaiserin, Nonne, Magd

Die Mönche lebten ein Leben voller Gehorsamkeit, Demut, Armut und Keuschheit. Dabei wurden sie auch immer wieder mit Frauen „konfrontiert“. Als Kaiserin, Königin, Adlige, Nonne oder Bäuerin haben diese Frauen ihre Spuren im Kloster Lorsch hinterlassen. Das Hauptaugenmerk der Führung gilt diesen Frauen (für Erwachsene).

Ganzjährig, DI – SO
Dauer: ca. 90 Min.

Preis (inklusive Museumseintritt):

Gruppengröße Grundpreis Jede weitere Pers.
Gruppen bis 10 Personen 70 € 7 € | ermäßigt 5 €
Gruppen-Rabatt: Ab 20 Personen wird für jede Person nur 6 € veranschlagt.

Themenführung am 08. März

Anlässlich des Internationalen Frauentages findet diese Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lorsch statt und ist kostenfrei!

Spricht man im Allgemeinen über die Rolle der Frau in der Gesellschaft vor Beginn der Emanzipation im vergangenen Jahrhundert, scheint die Zuordnung im Abendland meist recht klar bei den häuslichen Familienpflichten verortet. Zur Zeit der Mönche im Mittelalterlichen Lorsch darf erstmal nichts anderes erwartet werden – würde man meinen!

In den Historischen Quellen, die Aussagen über das Kloster Lorsch und sein gesellschaftliches Umfeld treffen lassen, finden sich nicht nur Spuren von den großen Herren ihrer Zeit, die in Verbindung mit dem Kloster standen, sondern auch von Frauen verschiedensten Rollen: Stifterin, Ehefrau, Pilgerin, Heilkundige, politische Ratgeberin oder auch als handfeste Arbeitskraft. Wie, durch welche Tätigkeiten oder Ereignisse und wo diese Frauen aus dem Umfeld des Lorscher Klosters ihre Spuren hinterlassen haben, soll im Fokus dieser Führung stehen.

Anmeldeschluss: 06. März

Treffpunkt: Museumszentrum

Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr 

Teilnahmegebühr: KOSTENFREI

Anmeldungen & Infos: Tel. 0 62 51/86 92 00 und buchung@kloster-lorsch.de

Skip to content