Auf die Drehung kommt es an
ein bunter Gürtel entsteht in der “Brettchen”-Webtechnik
“Brettchen” mit vier Löchern spielen hier die Hauptrolle. Durch jedes Loch wird ein Faden geführt. Ist die Kette aufgespannt, wird der Schussfaden durch das Fach gelegt und die Brettchen können gedreht werden. Aber, gewusst wie! Die Leute damals kannten als Profis alle Möglichkeiten, um Farben- und Formenmuster zu entwerfen. Sogar Buchstaben konnte man weben.
Als Anfänger begnügen wir uns mit einem einfarbigen Band oder wahlweise mit Längs- oder Querstreifen. Mit der “Brettchen”-Webtechnik wird das Band sehr fest und belastbar. So dass wir es, wie es damals auch gemacht wurde, als Gürtel verwenden können.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule (ab 2. Klasse), Unter- Mittel- und Oberstufe, Erwachsene (nur Kleingruppen bis 10 Teilnehmer)
Veranstaltungsort: Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)