Lilienstab und Spitzoval II

Eine ornamentierte Bodenfliese entsteht

Der reichhaltige Fundschatz an Lorscher Bodenfliesen aus dem 12. Jhd., der heute in der Ausstellung der Zehntscheune zu sehen ist, zeugt vom Formen- und Ideenreichtum schön gestalteter Fußböden im ehemaligen Kloster Lorsch.

Inspiriert von den Lorscher Originalfunden entwirft jeder Teilnehmer selbst sein eigenes Bodenfliesenmotiv. Mit der Linolschnitt-Technik wird daraus zunächst ein Stempel hergestellt. Damit prägt jeder eine eigene, aus Ton geformte Fliese.

Empfohlene Altersstufen: Mittel- und Oberstufe / Erwachsene
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)