Von Stinknasen und anderen Gebrechen
Geschrieben werden ausgewählte Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch
Zunächst wird das Lorscher Arzneibuch aus dem 8. Jahrhundert vorgestellt, das als einzige erhaltene Rechtfertigung der christlichen Heilkunde ein kulturgeschichtliches Juwel darstellt und 2013 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen wurde. Die Teilnehmer können sich sodann ein Rezept aus dem Arzneibuch auswählen und dieses unter Verwendung mittelalterlicher Schrifttypen selbst gestalten.
Empfohlene Altersstufen: Unter- bis Oberstufe / Erwachsene
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)