Skip to content

Mutige Pinguine auf Zeitreise ins Mittelalter

Eine neue Kooperation der Kita Villa Kunterbunt mit dem Freilichtlabor Lauresham

Die selbsternannten „Mutigen Pinguine“, die angehenden Schulkinder der Kita Villa Kunterbunt, erlebten in ihrem letzten Kita-Jahr eine ganz besondere Zeit: Drei Projektwochen im Freilichtlabor Lauresham ermöglichten ihnen einen spannenden Einblick in das Leben des Mittelalters. In den Jahreszeiten Herbst, Winter und Frühling verbrachten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern je eine Woche in dem historischen Gelände und tauchten in eine Welt ein, die weit entfernt von unserer modernen Lebensweise liegt.

Die Idee zu dieser Kooperation stammt von Claus Kropp, dem Leiter des Freilichtlabors, der als Vater von vier Kindern selbst eine enge Verbindung zur Kita Villa Kunterbunt hat. Durch sein Engagement entstand eine wertvolle Partnerschaft, die über die Jahre hinweg viele spannende Projekte hervorgebracht hat. Dazu zählen unter anderem „Vom Korn bis zum Brot“ oder „Vom Samen zum Stoff“, bei denen die Kinder spielerisch die Bedeutung und traditionelle Herstellung von Nahrungsmitteln und Materialien entdecken konnten.

Seit letztem Jahr richtet sich die Kooperation gezielt an die angehenden Schulkinder. Die Projektwochen bieten ihnen die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen – sei es Feuer machen, Tiere versorgen oder auf Maschinen zu verzichten. Ein besonderes Highlight war die Fahrt in einer von Ochsen gezogenen Kutsche, die den Kindern ein Gefühl für die Transportmittel vergangener Zeiten vermittelte. Dabei wurde ihnen bewusst, dass viele moderne Annehmlichkeiten wie Strom, fließendes Wasser oder Heizungen früher nicht selbstverständlich waren.

Neben der praktischen Erfahrung stand vor allem das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, als Team zusammenzuarbeiten, Geduld zu haben und kreative Lösungen zu finden. Ein besonderes Ritual war der tägliche Besuch bei den Lämmern, der den Kindern Struktur für den Tag und ein Verantwortungsgefühl als Gruppe gab. Diese spielerische Wissensvermittlung half ihnen, die Unterschiede zwischen damals und heute besser zu verstehen und wertzuschätzen.

Am vergangenen Donnerstag, dem 27. März, endete die letzte Projektwoche für dieses Jahr. Doch die Begeisterung bleibt, und schon jetzt freuen sich Kinder und Erzieher*innen auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Wer selbst in die Welt des Mittelalters eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen, das Freilichtlabor Lauresham zu besuchen und die Vergangenheit hautnah zu erleben!

Für weitere Informationen und Auskünfte sind wir gerne für Sie da:
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Tel: +49 (0)62 51-86 92 00
Fax +49 (0)62 51-86 92 029
Mail: info@kloster-lorsch.de