Beschreibung
Zum Schreiben der „Urkunde“ werden, wie im Mittelalter, Gänsefedern verwendet, doch statt Pergament (Tierhaut) dient uns heute Elefantenhautpapier (Papier in Pergamentoptik) als Schreibmaterial. Zunächst üben wir ein bisschen, denn die Tinte kommt nicht aus der Patrone, sondern aus einem Tintenfass. Sobald das mittelalterliche Alphabet „sitzt“, kann es mit dem Schreiben der Urkunde losgehen: In den vorgedruckten Urkundentext fügen wir den eigenen Namen und das Datum ein. Danach stellen wir Farben nach alter Rezeptur her und verwenden sie für die Gestaltung bunter Initialen.
Empfohlene Altersstufen: Grundschule, Unterstufe
Veranstaltungsort: Kloster (Museumszentrum)
Dauer: 3 Stunden (mit Rundgang und Pause)
Buchbar: ganzjährig