Von Zahnwürmern, Hexenschuss und Knieschmerz – Pein und Plagen im Kloster Lorsch
MuseumszentrumDie Menschen des Klosters Lorsch litten an vielen Krankheiten, die ihr tägliches Leben erschwerten.
kostenpflichtig
Die Menschen des Klosters Lorsch litten an vielen Krankheiten, die ihr tägliches Leben erschwerten.
1266 kam König Ludwig IX. der Heilige, übrigens ein Urenkel Cancors und Williswindas, auf die Idee, in Tours statt des bis dahin üblichen Silberpfennigs einen „dicken“ Pfennig zu prägen, der nicht nur größer sondern fast sechseinhalb Mal schwerer war als der dünne war.
Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war.
SERVICE
RECHTLICHES
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch
Tel: +49 (0)62 51-86 92 00
Fax +49 (0)62 51-86 920 29
info@kloster-lorsch.de