Newsroom / Pressemeldungen

Ausgezeichnete Landschaftsprojekte
Stadt Lorsch, Lauresham und Partner erhalten Preis des „Verbandes Region Rhein-Neckar“ Für hervorragende Landschaftsprojekte haben die Stadt Lorsch, das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham am UNESCO Welterbere Kloster Lorsch und lokale Partner eine Auszeichnung des „Verbandes Region Rhein-Neckar“ erhalten. Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, vergab der Verband einen mit 10.000 € dotierten Preis während des 8.

Unterwegs im Geo-Naturpark | Unter Tage in der Grube Marie
Jochen Babist und die AG Altbergbau Odenwald entführen uns in eine märchenhafte Welt untertage, die allerdings auch einen sehr spannenden, geologischen Hintergrund hat. Erfahren Sie mehr über die damalige Bleigewinnung, die Werkzeuge der Bergleute und welche Rolle Fledermäuse heute noch in der Grube Marie spielen.https://youtu.be/VcjSZ2-ufuQ

Internationale Fotoausstellung | West-Östliche Impressionen
Die neue internationale Fotoausstellung der Geoparke Lushan und Bergstraße – Odenwald im Museumszentrum in Lorsch mit 40 Bildern. https://youtu.be/F0ZaZTCV5QY

Die UNESCO City of Literature Heidelberg
Wir freuen uns außerordentlich, Ihnen mit der UNESCO City of Literature Heidelberg ein weiteres Mitglied der UNESCO-Familie in unserer Region vorstellen und näher bringen zu dürfen. Denn – was versteht man wohl darunter und warum hat sich Heidelberg um diesen Titel erfolgreich beworben, was macht die City of Literature aus? Für uns ist es der


Im Interview: Das Klosternetzwerk und das Gelehrtendorf Bantingnel/Guinea
Passend zum Motto des Welterbetages 2021 “Solidarität und Dialog” sollte ein weiterer Partner in das Netzwerk der Welterbestätte Kloster Lorsch in einem formalen Akt aufgenommen werden: Das Gelehrtendorf Bantingnel Heire in Guinea. Leider hat Corona die Reise von Menschen aus Guinea verhindert. In einem Gespräch mit einem der geistigen Führer des Dorfes, Herrn Prof. Dr.

UNESCO Global Geoparks | Stunningly Different
Entdecken Sie mit uns die Vielzahl und Schönheit der weltweiten Geoparks.https://youtu.be/MugYN6odtcc

Was sind UNESCO-Geoparks?

Livestream der Lorscher Museumspädagogik: Keramik digital – ganz nah dran
Viele Gegenstände im mittelalterlichen Kloster Lorsch waren aus Ton. Davon zeugen archäologische Funde, wie z.B. die Bodenfliesen oder Scherben von unterschiedlichsten Gefäßen. Viele Funde schlummern in unserem Depot. Für den Welterbetag öffnet Museumspädagoge Florian Saum einige der sorgsam verwahrten Kisten, um mit Ihnen gemeinsam in einem Live Stream einen Blick auf interessante historische Aufgrabungs-Objekte zu


Themenfilme
Hier finden Sie die vier Themenfilme rund um das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch, die wir 2020 produzieren ließen. Viel Spaß bei der Erkundung Ihres Welterbes! https://youtu.be/er7qeFEWzj8https://youtu.be/K9Qd1IgnGpghttps://youtu.be/IdBQJLYZtRAhttps://www.youtube.com/watch?v=AakkhY4UaTA

Eigene Briefmarke zum Doppel-Jubiläum
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Post hat die UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch zu den beiden Jubiläen „30 Jahre UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch“ & „25 Jahre Welterbe-/Museumspädagogik“ eigens eine Briefmarke aufgelegt. „Anlass ist ein zwei-, eigentlich sogar dreifaches Jubiläum, das wir dieses Jahr feiern können: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen werden 75 Jahre alt, die Welterbestätte 30