DAUER- & SONDERAUSSTELLUNGEN

Alle aktuellen Ausstellungen der Einrichtungen des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch im Überblick.

Dauerausstellungen

Ausstellung Kloster im MUZ

Klostergeschichtliche Abteilung

Die Klostergeschichtliche Abteilung, verortet im Museumszentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zu Königshalle und Klosterhügel, gibt ihren Besucher:innen einen kompakten Eindruck von der herausragenden Bedeutung des einstigen Reichsklosters.

Blick auf die Exponate in der Zehntscheune

Schaudepot Zehntscheune

In der Nachklösterlichen Scheune auf dem Klosterhügel wurden 2015 erstmals Objekte aus über 200 Jahren Grabungsgeschichte am Kloster Lorsch zusammengeführt und in einer gemeinsamen Ausstellung inszeniert.

Blick in die Tabakausstellung

Tabakmuseum

Das im Museumszentrum untergebrachte Tabakmuseum zeigt eine der größten diesbezüglichen Spezialausstellungen. Es spiegelt die historische Bedeutung, die Tabakanbau und –verarbeitung für Lorsch und die Region hatten – bereits seit dem 17. Jahrhundert.

Sonderausstellungen

Bild des Kirchenrests vor dunklem Himmel

Wir im Gestern

Ein fotografisches Modellprojekt des Europäischen Fotozentrums für junge Fotografie in der UNESCO-Projektschule Friedrich-Fröbel Viernheim und der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch, von 4. Juni – 17. September 2023 im Lorscher Museumszentrum zu sehen.

Bild Dauerausstellung Atzmann

Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen

Bei der Untersuchung eines alten Brunnens auf dem Gelände des Klosters vor einigen Jahren kamen unerwartet qualitätsvolle mittelalterliche Architektur- und Skulpturenfragmente zum Vorschein nun zu sehen in einer multimedialen Sonderausstellung im Schaudepot Zehntscheune bis voraussichtlich 29. Oktober 2023.

Skip to content